Tennis-Club Moers

Wo Tennis auf Freu(n)de trifft.

Jetzt Mitglied werden
Über Uns

Was uns ausmacht

Unser Tennisclub in Moers lebt den Tennissport und 
demonstriert dies mit einem engagierten Verein.

Aktives Vereinsleben

Mehr als 300 aktive Mitglieder sorgen für ein lebendiges Vereinsleben mit zahlreichen Events und spannenden Turnieren das ganze Jahr über.

Trainerteam

Unsere erfahrenen Trainer vereinen Leidenschaft und langjährige Erfahrung.

9

Top gepflegte Tennisplätze

Unsere erstklassigen Tennisplätze laden zu unserem Lieblingssport ein und bieten die perfekte Umgebung für leidenschaftliche Spieler. Bei uns wird der Tennissport großgeschrieben!

Veranstaltungen

Erfahre mehr über unsere kommenden Veranstaltungen und sei gespannt, was als Nächstes im Tennisclub in Moers ansteht.

09

.

June

Pfingstturnier für Kinder & Erwachsene

Tauche ein in ein farbenfrohes Tenniserlebnis beim Sommer Pfingstturnier für Kinder & Erwachsene! Ob du zum ersten Mal auf dem Platz stehst oder bereits Erfahrung hast – hier erwartet dich ein spannendes Turnierformat mit Einzel- und Doppelmatches.

Komm bis 10:30 Uhr, um deine Startposition zu sichern. Unsere erfahrenen Schiedsrichter sorgen für einen fairen Wettbewerb, während das sommerliche Ambiente für extra gute Laune sorgt.

Mach Dich bereit für einen Turniertag voller sportlicher Action und Spaß!

Möchtest du aktiv unterstützen? Unser Organisationsteam freut sich auf Deine Mithilfe.

05

.

July

Clubmeisterschaften

Stell dein Können unter Beweis bei unseren Clubmeisterschaften!

Ob als Einzelkämpfer oder im Doppel – zeig, was in Dir steckt und kämpfe um den Titel. Erlebe packende Matches in einem freundschaftlichen, aber ambitionierten Wettkampf.

Pünktlichkeit zählt: Sei bereit für den Spielstart und lass deine Schläge sprechen.

Möchtest Du aktiv mitgestalten? Unser Organisationsteam freut sich auf deine Unterstützung.

14

.

July

Tenniscamp für Kinder (1. Ferienwoche)

Starte in die Ferien mit unserem spannenden Tenniscamp für Kinder! Entdecke den Spaß am Tennis in einem lockeren Camp-Setting, wo Technik, Teamwork und Freude im Vordergrund stehen. Freue dich auf spielerische Trainingseinheiten, coole Challenges und jede Menge Action – alles unter professioneller Anleitung.

Zu weiteren Veranstaltungen

Vorstandswahl 2025

Holger Lehmann als 1. Vorsitzender

Ich bewerbe mich um das Amt des 1. Vorsitzenden. Ich möchte zusammen mit vielen Unterstützern aus dem Verein, BW wieder attraktiv und vor allem zukunftsfähig machen. Hierfür brauche ich Deine Stimme. Nur zusammen geht das.

Holger Lehmann

Vorstandswahl 2025

Meine Ziele und Vorschläge für BW.

Ich möchte zusammen mit Euch BW wieder groß und attraktiv machen. Hierfür kandidiere ich bei der nächsten Mitgliederversammlung. Ich möchte nicht weiter zuschauen, wie es mit BW weiter bergab geht, bis wir zu einem Punkt kommen, wo es kein zurück mehr gibt. Deshalb bitte ich um Eure Unterstützung.

Hier findest Du Antworten auf wichtige Fragen und erfährst mehr über mein Wahlprogramm.

Was sind Holgers wichtigsten Ziele?

Ich habe mir zum Ziel gesetzt, den Tennisclub Blau Weiß Moers zum größten und attraktivsten Tennisverein in Moers zu machen.

  • Im Mittelpunkt steht die Wiederbelebung des Vereinslebens durch große Veranstaltungen und Turniere, die Gewinnung neuer Mitglieder durch Sommer- oder Wiedereinsteigercamps, die Gründung weiterer Medenmannschaften durch aktive Mitgliederansprache und die zielgerichtete Jugendarbeit mit den Trainern und Eltern der Kinder.
  • Ich möchte die Öffentlichkeitsarbeit von BW wieder aktivieren und alle Kanäle nutzen, um unseren schönen Vereinssport in die Welt hinaus zu tragen. Eine neue, regelmäßig gepflegte Homepage sowie die Nutzung von Social Media (Facebook und Instagram) sollen die Kommunikation verbessern und das Vereinsleben erlebbarer machen.
  • Darüber hinaus setze ich mich für den Kauf einer Flutlichtanlage, einer Ballmaschine und eines Wingfield-Systems ein. Ziel ist es, den Verein zukunftsorientiert aufzustellen und die Attraktivität durch moderne Angebote zu steigern.
  • Durch die Integration von Jugendlichen in den Erwachsenenbereich und die Gewinnung neuer Mitglieder stärken wir den Verein langfristig und sichern seinen Fortbestand.

So möchte ich neuen Schwung in das Vereinsleben bringen.

Ich plane das Vereinsleben durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und gezielte Initiativen wiederzubeleben. Neben regelmäßigen Events wie Vereinsmeisterschaften, Turnieren und geselligen Clubabenden soll vermehrt auf den persönlichen Austausch gesetzt werden.

Über das Matchmaker-Programm möchte ich die Mitglieder aktiv miteinander vernetzen und den Zusammenhalt im Club stärken. Das Ziel ist, mehr gemeinsame Zeit auf dem Vereinsgelände zu verbringen und die Vereinsatmosphäre spürbar zu beleben.

Ein Schwerpunkt ist die Jugendarbeit - das ist unsere Zukunft.

Im Jugendbereich liegt der Fokus darauf, den Übergang von jungen Spielern in den Verein reibungslos zu gestalten und den Nachwuchs nachhaltig zu fördern. Es werden speziell zugeschnittene Trainings- und Spielangebote entwickelt und jugendliche Matchmaker eingesetzt, um den Einstieg in den Vereinsalltag zu erleichtern. Nach dem Tennistraining sollen die Jugendlichen nicht gleich unsere Tennisanlage verlassen, sondern Möglichkeiten haben, mit anderen Jugendlichen aus dem Verein zu spielen. Auch mit Erwachsenen.

Zudem sollen neue Jugendmannschaften gegründet werden, damit auch jüngere Mitglieder schon früh in den Verein eingebunden werden und sich in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln können.

Ich werde alles daran setzen, die Kinder und Jugendlichen bei uns zu halten, die wir über das Schultennis gewinnen. Es kann nicht sein, dass uns 80% der Jungs (bis 15 Jahre) und 33% der Mädchen (bis 18 Jahre) und 82% der Mädchen bis 19 Jahre wieder verlassen. Hier läuft etwas grundlegend schief. (Zahlen sind aus der Einladung zur Mitgliederversammlung 2025)

Endlich Clubmeisterschaften - aber so, wie ihr sie noch nie erlebt habt.

Ich beabsichtigte, das bestehende Veranstaltungsspektrum zu erweitern. Neben der Wiederbelebung der traditionellen Vereinsmeisterschaften sollen weitere Turnierformate wie Eröffnungsturniere, Pfingst- und Saisonabschlussturniere etabliert werden.

Diese neuen Events zielen darauf ab, den sportlichen Wettbewerb zu intensivieren und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, sodass der Club nicht nur als Spielstätte, sondern auch als sozialer Treffpunkt wahrgenommen wird.

Dieses Jahr richten wir de Stadtmeisterschaften aus. Hieraus möchte ich eine wirklungsvolle Großveranstaltung machen. Wir präsentieren uns der Moerser Tenniswelt. Das sollte so vorbereitet und durchgeführt werden, dass ganz Moers von diesem Ereignis spricht.

Hier möchte ich investieren

Zur Modernisierung der Vereinsanlage sind gezielte Investitionen vorgesehen. Ein wesentlicher Punkt ist der Kauf einer Flutlichtanlage, um längere Spielzeiten, insbesondere in den Abendstunden zu ermöglichen. Darüber hinaus soll innovative Technologie, wie das Wingfield-System, eingeführt werden, um moderne Trainingsmethoden zu unterstützen. Diese Investitionen sollen dazu beitragen, dass der Tennisclub Moers als einer der fortschrittlichsten und attraktivsten Vereine in der Region gilt.

Kommunikation ist das A und O: Homepage, FB und Insta, Clubletter

Die Kommunikation im Verein wird durch einen umfassenden Relaunch der Vereins-Homepage und einen intensiveren Einsatz von Social Media maßgeblich verbessert.

Eine kontinuierlich gepflegte Website und aktive Kanäle auf Facebook und Instagram sollen sicherstellen, dass alle Mitglieder stets über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Angebote informiert sind. Diese Maßnahmen erhöhen die Transparenz und fördern den regelmäßigen Austausch innerhalb der Gemeinschaft.

Ebenso werde ich einen monatlichen Clubletter (ganz traditionell per E-Mail) an alle Mitglieder schicken, um das Vereinsleben für alle erlebbar zu machen und auf zukünftige Veranstalungen hinzuweisen.

Alles kostet Geld. Hierfür brauchen wir interne und externe Sponsoren.

‍Über Sponsoren möchte ich die finanziellen Möglichkeiten unseres Vereins deutlich ausbauen. Hierfür werden ich gezielt lokale Unternehmen wie die Sparkasse, die VR-Bank oder Enni ansprechen, deren Wunsch und Aufgabe es ist, lokale Vereine zu unterstützen.

Zudem möchte ich mit Mitgliedern aus dem Verein sprechen. Viele unserer Mitglieder fühlen sich unserem Verein tief verbunden und einige davon haben die Möglichkeit, signifikante Geldspenden an den Verein zu entrichten.

In beiden Bereichen haben wir große Möglichkeiten. Hierum werde ich mich intensiv kümmern.

Mit einer Ballmaschine schaffen wir ein einzigartiges Angebot

Die Anschaffung einer Ballmaschine bietet eine innovative Trainingsmöglichkeit, mit der Mitglieder unabhängig an ihrer Technik feilen können. Die Slinger-Ballmaschine ermöglicht es, Schläge individuell zu üben, ohne auf einen Trainingspartner angewiesen zu sein. Mit einem günstigen Leihpreis von nur 1 Euro pro Stunde wird ein kostengünstiges Angebot geschaffen, das den Tennisclub Moers von anderen Vereinen abhebt und moderne Trainingsmethoden fördert.

Wir wollen mit der Ballmaschine kein Geld verdienen und vertrauen darauf, dass unsere Vereinsmitlglieder sorgsam mit der Ballmaschine umgehen. Natürlich gehen Bälle verloren oder die Ballmaschine wird mal repariert werden müssen, aber das nehmen wir gerne in Kauf, um so einen einzigartigen Service für unsere Mitglieder anzubieten. Ich möchte dieses Angebot auf jeden Fall für mindestens ein Jahr so einführen und dann können wir evaluieren und schauen, wie es weiter geht.

Stimmen aus dem Verein

Vorstandswahl 2025

Bei BW gibt es dringenden Handlungsbedarf!

Blau Weiß Moers steht vor großen Herausforderungen. Es fehlt vor allem an neuen Mitgliedern im Alter von 20 bis 60 Jahren, zeitgemäßer Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, großen Veranstaltungen und nachhaltiger Jugendarbeit.

Diese Probleme sind seit Jahren bekannt, doch es wurden keine wirksamen Lösungen entwickelt und umgesetzt. Jetzt braucht es neue Ideen, frische Energie und ein Vorstandsteam, das den Verein gestaltet statt nur verwaltet.

Im Folgenden werden die zentralen Gründe für den notwendigen Wandel aufgezeigt. Die genannten Fakten werden im Anschluss durch konkrete Daten und Vergleiche mit anderen Tennisvereinen in Moers belegt.

Die Fakten werden vielen Mitgliedern nicht gefallen - sind aber leider wahr.

Die Altersstruktur kippt – und niemand steuert dagegen

Fast die Hälfte unserer erwachsenen Mitglieder ist über 61 Jahre alt. Damit hat Blau Weiß die älteste Mitgliederstruktur aller Tennisvereine in Moers. Das allein wäre kein Problem – wenn es eine gezielte Nachwuchsstrategie gäbe. Doch es gibt keine zielgerichteten Initiativen, um neue Mitglieder zwischen 20 und 60 Jahren zu gewinnen oder langfristig zu binden. Die Entwicklung wird hingenommen, anstatt gegenzusteuern. So droht der Verein mittelfristig zu überaltern und auszusterben.

Kommunikation: veraltet, unprofessionell, nicht präsent

Die aktuelle Homepage ist ein Negativbeispiel für digitale Vereinsarbeit. Veraltete Bilder, uralte Inhalte, fehlende Aktualität – das schreckt nicht nur neue Mitglieder ab, sondern wirkt auch intern resigniert. Auch auf Social Media herrscht Funkstille. Dabei könnten gerade diese Kanäle genutzt werden, um das Vereinsleben sichtbar und erlebbar zu machen. Digitale Kommunikation ist heute kein Bonus mehr, sondern Pflicht – für Sichtbarkeit, Mitgliederbindung und neue Impulse.

Keine Öffentlichkeitsarbeit = keine Sichtbarkeit

Aktuell gibt es keinerlei erkennbare Strategie, um den Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren oder Partnerschaften mit lokalen Unternehmen aufzubauen. Dabei gäbe es viele potenzielle Sponsoren – von der Sparkasse über die VR-Bank bis zur Enni. Doch diese Kooperationen entstehen nicht von allein. Man muss aktiv auf Unternehmen zugehen, Netzwerke aufbauen, Pressearbeit leisten. Ohne solche Maßnahmen bleiben wir unter dem Radar und verschenken wertvolle Chancen.

Zu wenige Medenmannschaften

Blau Weiß hat die geringste Anzahl an Medenmannschaften aller Vereine in Moers. Es fehlt an Angeboten für Erwachsene, es fehlen Verbindungen zwischen den Generationen, und es fehlt an Energie, neue Mannschaften aktiv aufzubauen.

Besonders alarmierend ist wieder mal der Mangel an Mitgliedern im Alter zwischen 20 und 60 Jahren. Der Vorstand reagiert nicht, sondern schaut zu. Und wenn es doch einmal neue Initiativen gibt – wie die Damen 30 Mannschaft – entstehen sie wohl eher aus einer Panikreaktion auf Holgers Kandidatur, weil auf einmal die tatsächliche Vereinssituation offengelegt wird.

Jugendarbeit - beim Schultennis läuft gewaltig was schief

Der Verein gewinnt über Schultennis zwar neue Kinder, verliert sie aber schnell wieder. Zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr bricht die Zahl der jugendlichen Mitglieder dramatisch ein – ein Rückgang von 80 % (Zahlen aus der Einladung zur Mitgliederversammlung 2025). Es fehlt an passenden Angeboten für Jugendliche, an Perspektiven und an Begleitung.

Viele junge Spieler:innen verlassen den Verein, sobald sie volljährig werden. So verspielen wir nicht nur unser sportliches Potenzial, sondern auch unsere Zukunft als Gemeinschaft.

Unser Veranstaltungsleben ist tot

Veranstaltungen sind das Herzstück eines aktiven Vereinslebens – doch aktuell finden fast keine mehr statt. Das letzte größere Event war das Pfingstturnier in 2024 und selbst das wurde nicht von denen im Vorstand zuständigen Mitgliedern, sondern von Luca, Holger und Justin organisiert. Wenn der Vorstand diese zentrale Aufgabe nicht übernehmen kann oder will, braucht es einen, der es tut.

Nur mit einem engagierten neuen Vorstandsteam können wir diese Herausforderungen meistern.

Jetzt ist der Moment für Veränderung.

Fakten und Vergleich

Wo steht Blau Weiß wirklich?

Wie steht unser Verein im Vergleich zu anderen Tennisvereinen in Moers da? Die folgenden Zahlen stammen aus offiziellen TVN-Daten (liga.nu, Winter 2024/25 und Sommer 2025) und zeigen deutlich, wo die größten Herausforderungen liegen: eine überalterte Mitgliederstruktur und ein eklatanter Mangel an aktiven Erwachsenen und Jugendlichen.

Die Übersicht macht klar: Blau Weiß Moers ist Schlusslicht in zentralen Altersgruppen – vor allem bei den Erwachsenen zwischen 19 und 60 Jahren. Das bedroht nicht nur den Spielbetrieb, sondern die Zukunft des gesamten Vereins.

Ab Sommer 2025 wird zwischen 6er und 4er Mannschaften unterschieden:

Mitglieder Gesamt
(ab 19 Jahre)
Anteil Erwachsene
(19 bis 60 Jahre)
Anteil Senionren
(ab 61 Jahren)
Medenmannschaften Erwachsene 6er
Medenmannschaften Senioren 6er
Medenmannschaften Gesamt 6er
Medenmannschaften Erwachsene 4er
Medenmannschaften Senioren 4er
Medenmannschaften Gesamt 4er
Blau-Weiß
243
55%
45%
6
1
7
1
5
6
Blau-Weiß
243
55%
45%
6
1
7
1
5
6
Kapellen
305
73%
27%
10
0
10
1
0
1
Moers 08
175
64%
36%
7
1
8
0
0
0
Asberg
326
63%
37%
13
2
15
0
3
3
Repelen
206
62%
38%
8
0
8
0
2
2
Schwafheim
168
74%
26%
10
0
10
0
1
1
Vennikel
285
73%
27%
9
1
10
1
1
2

Bewertung der Sommerzahlen 2025 aus Sicht von BW Moers

  • Im Sommer 2025 liegt unser Seniorenanteil bei 45%.
  • BW hat mit 6 Teams die wenigsten 6er Mannschaften im Erwachsenenbereich. Wir haben keine Altersklasse mit einer zweiten Mannschaft. Alles ist hauchdünn.
  • BW hat mit 7 Teams auch die wenigsten 6er Mannschaften insgesamt. Alle anderen Tennisvereine haben mehr Mannschaften, zum Teil doppelt so viele.
  • Im Seniorenbereich liegen wir bei den 4er Mannschaften klar vorne. Was aber auch keine gute Nachricht ist.

Schlussfolgerungen - jetzt wird´s bitter

  • Es ist festzustellen, dass wir bei allen wichtigen Vergleichsindikatoren auf dem letzten oder vorletzten Platz liegen.
  • Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren weitere aktive Mitglieder BW verlassen und zu gesunden Vereinen wechseln (Asberg, Schwafheim) .
  • Die Gewinnung von Neumitgliedern wird dann durch den Mitgliederschwund beinahe unmöglich.
  • Wir werden bald auch keine Medenmannschaften mehr zusammenbekommen, geschweige denn, neue starten. Schon jetzt brauchen wir 20 Jahrgänge für einen 10er Schritt.
  • In 2 qualitativen Vergleichsmerkmalen liegen wir aber weit vorne: Unsere Tennisanlage und unsere Gastronomie sind top.
Mitglieder Gesamt
(ab 19 Jahre)
Anteil Erwachsene
(ab 19 bis 60 Jahre)
Anteil Senionren
(ab 61 Jahren)
Aktive Erwachsene
(mit relevanter LK)
Verhältnis aktive Spieler zu Mitglieder Gesamt
Medenmannschaften Gesamt
Aktive Spieler pro Medenmannschaft
Blau-Weiß
231
52%
48%
108
47%
4
27
TC Blau-Weiß Moers
231
52%
48%
108
47%
4
27
Kapellen
305
73%
27%
122
40%
7
17
Moers 08
175
64%
36%
145
83%
8
18
Asberg
326
63%
37%
169
52%
11
15
Repelen
206
62%
38%
143
69%
8
18
Schwafheim
168
74%
26%
146
87%
9
16
Vennikel
285
73%
27%
167
59%
8
21

Bewertung der Zahlen aus Sicht von BW Moers

  • Was die Größe von BW angeht, liegen wir mit 231 erwachsenen Mitgliedern im Mittelfeld.
  • Der Anteil der Senioren ist mit 48% bei uns aber am größten. Damit sind wir der mit Abstand älteste Verein. Offen gesagt, sterben wir bald (oder als erstes) aus.
  • Mit nur 4 Medenmannschaften sind wir das Schlusslicht im Vergleich zu allen anderen Vereinen. Im Vergleich zu uns, stellen andere Vereine doppelt und dreifach soviele Mannschaften auf.
  • Bei der Anzahl der aktiven LK-Männer (71) und LK-Frauen (37) liegen wir auf dem vorletzten Platz.
  • Bei der LK-Gesamt-Anzahl (108) liegen wir auf dem letzten Platz. LK-Anzahl + Medenmannschaften sind die wichtigsten Indikatioren für die Aktivität im Verein.
  • Im Verhältnis von LK-Spielern zu Mitgliedern (47%) liegen wir auch auf dem vorletzten Platz. Bei uns spielen also viel weniger Mitglieder in Mannschaften, als bei den anderen Vereinen.
  • Infolgedessen liegen wir im Verhältnis LK-Spieler zu Medenmannschaften (27) auch auf dem letzten Platz.

Schlussfolgerungen - jetzt wird´s bitter

  • Es ist festzustellen, dass wir bei allen wichtigen Vergleichsindikatoren auf dem letzten oder vorletzten Platz liegen.
  • Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren weitere aktive Mitglieder BW verlassen und zu gesunden Vereinen wechseln (Asberg, Schwafheim) .
  • Die Gewinnung von Neumitgliedern wird dann durch den Mitgliederschwund beinahe unmöglich.
  • Wir werden bald auch keine Medenmannschaften mehr zusammenbekommen, geschweige denn, neue starten. Schon jetzt brauchen wir 20 Jahrgänge für einen 10er Schritt.
  • In 2 qualitativen Vergleichsmerkmalen liegen wir aber weit vorne: Unsere Tennisanlage und unsere Gastronomie sind top.

Werde aktiv im Tennisclub!

Hast du Lust, dich im Tennisclub Moers zu engagieren? Ob als Vorstandsmitglied, Matchmaker, Turnierdirektor oder mit einer anderen Aufgabe – wir freuen uns über jede Unterstützung!

Interessiert? Dann melde dich bei Holger unter 0170 - 7656914 und erfahre mehr über die Möglichkeiten.

Unser Verein lebt von und durch unsere Mitglieder – werde ein Teil davon!

Unsere Mannschaften

Unsere Mannschaften sind das Herzstück des Vereins – hier entstehen Freundschaften, gemeinsamer Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz. Ob im Training oder bei Medenspielen und Turnieren, jedes Team steht für Zusammenhalt und Leidenschaft. Gemeinsam wachsen wir auf dem Platz und vertreten unseren Verein mit Stolz.

Play

Damen 1

Herren 1

Damen 30

Herren 30

Damen 40

Herren 40

Damen 60

Herren 60

Herren 65

Play
Play
Play

Unsere Matchmaker

Wir fördern das Tennisspiel unter unseren Mitgliedern – egal, ob jemand neu im Verein ist oder schon lange spielt. Tennis macht in der Gemeinschaft am meisten Spaß, und genau dafür gibt es unsere Matchmaker.

Wer einen Spielpartner sucht oder Anschluss an eine Mannschaft oder Trainingsgruppe möchte, kann sich jederzeit an sie wenden. Sie helfen dabei, die richtigen Kontakte zu knüpfen und sorgen dafür, dass jeder schnell ins Vereinsleben integriert wird.

Gerade für Neumitglieder ist das eine tolle Möglichkeit, von Anfang an mit dabei zu sein. Aber auch langjährige Mitglieder profitieren davon, neue Mitspieler kennenzulernen und das Vereinsleben noch aktiver zu gestalten.

Zu unseren Matchmakern

Aktuelle Neuigkeiten

Play
Play
ATP Turnier in Halle. Wir fahren hin.

Vereinsleben

14

.

June

2025

Gemeinsam Spitzentennis in Halle beim ATP Turnier erleben.

Wir fahren zusammen zum ATP Turnier nach Halle. Einfach eintragen und einsteigen. Vielen Dank an unsere Sponsoren, die das für unser jugendlichen Mitglieder kostenlos ermöglichen.

Weiterlesen
Gemeinsam Spitzentennis in Halle beim ATP Turnier erleben.
Sponsorentreffen 2025

Partner & Sponsoren

11

.

June

2025

Sponsorentreffen – Unterstütze Deinen eigenen Verein

Am Mittwoch, 11. Juni 2025 um 19:00 Uhr findet das Sponsorentreffen im Vereinsheim statt – eine Chance, den Verein zu unterstützen und neue Wege zu gestalten.

Weiterlesen
Sponsorentreffen – Unterstütze Deinen eigenen Verein
French Open! Besuchen wir die Sandplatzkönige in Paris

Vereinsleben

31

.

May

2025

French Open! Wir besuchen die Sandplatzkönige in Paris.

French Open in Paris und wir sind dabei. Wir fahren gemeinsam zum ATP Turnier nach Paris und schauen den Sandplatzkönigen beim Tennis zu.

Weiterlesen
French Open! Wir besuchen die Sandplatzkönige in Paris.
Jugend trifft auf Erfahrung

Vereinsleben

06

.

May

2025

Jugend trifft auf Erfahrung. Mach mit und trage Dich ein.

Unsere Tennisjugend ist bereit, um es mit den Erwachsenen aufzunehmen. Wer von wem lernt werden wir sehen. Am Ende werden aber wohl alle dazulernen.

Weiterlesen
Jugend trifft auf Erfahrung. Mach mit und trage Dich ein.
Slinger-Ballmaschine

Training & Ausstattung

15

.

April

2025

Jetzt neu: Die Slinger-Ballmaschine ist da!

Ab sofort steht allen Mitgliedern die Slinger-Ballmaschine zur Verfügung – für nur 1 € pro Stunde selbstständig trainieren und das eigene Spiel verbessern.

Weiterlesen
Jetzt neu: Die Slinger-Ballmaschine ist da!
Mitgliederversammlung 2025

Vereinsleben

06

.

April

2025

Mitgliederversammlung 2025 – Deine Stimme zählt!

Ein neuer Vorstand steht zur Wahl. Am Sonntag, den 06. April 2025 um 11:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Sei dabei. Deine Stimme zählt.

Weiterlesen
Mitgliederversammlung 2025 – Deine Stimme zählt!
Play
Play
Zum Nachrichtenarchiv

Unsere Gastronomie

Ob nach dem Match oder einfach zum Genießen – unsere Gastronomie lädt dich ein, in entspannter Atmosphäre köstliche Speisen und erfrischende Getränke zu genießen. Im Clubhaus treffen sich Mitglieder und Gäste, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen oder einfach nur den Blick auf die Tennisplätze zu genießen.

Während wir auf dem Platz noch nach der Nummer 1 streben, sind wir es kulinarisch längst. Unser Team verwöhnt dich mit einer abwechslungsreichen Karte und sorgt dafür, dass du dich rundum wohlfühlst. Komm vorbei und erlebe Genuss in bester Gesellschaft!

Aktuelle Speisekarte

Jetzt Mitglied werden!

Starte im Tennisclub Moers mit dem perfekten Einstieg: Spiel mit einem Matchmaker, eine Trainerstunde und ein Willkommensgetränk auf der Terrasse inklusive.

Zur Anmeldung